Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /home/www/tipp/websites/tracker_log.php on line 191


Standardmaße für Banner - auf fremden Webseiten werben

Für Banner, die oft auch als Anzeigen bezeichnet werden, gibt es verschiedene Standardmaße. Diese werden überwiegend in Pixeln angegeben. Unterschieden wird zwischen horizontalen, verticalen, quadratischen und rechteckigen Bannern.

Standardformate sind hauptsächlich beim Einsatz auf fremden Websites wichtig, weil dort meist bestimmte Plätze, mit diesen vorgegebenen Maßen, für Werbebanner reserviert sind. Auch für Websites, die viele Werbebanner auf ihren Seiten anzeigen, werden aus optischen Gründen Standardformate gefordert. Erkundigen Sie sich deshalb vor der Anfertigung des Banners beim Webmaster der einbindenden Website nach den geforderten Maßen. Wollen Sie selbst Werbebanner fremder Websites in Ihr Layout integrieren ist es ebenfalls wichtig die angebotenen Standardformate zu kennen.

Neben kostenlosen Einblendungen von Werbebannern gibt es auch Websites, die gegen Bezahlung Bannerwerbung schalten. Kataloge, Suchmaschinen, Foren, Portale oder Online-Zeitschriften sind hierfür die Hauptansprechpartner. Der zu zahlende Preis für die Anzeigenschaltung, ist neben der Häufigkeit der Einblendungen, oft von der Größe der Anzeige abhängig.

Text- und Imageanzeigen

Weiter wird zwischen reinen Textanzeigen und Imageanzeigen unterschieden. Imageanzeigen können neben Bildern auch Text enthalten, der als Grafik eingefügt ist. Sie können statisch als jpg, png oder gif, je nach Speichergröße und Verwendungszweck (mit Alphakanälen) angelegt werden. Gif und Flash eignen sich zur Erzeugung von animierten Bannern. Text läßt sich ebenso wie Bilder auf diese Weise animieren.

Reine Textbanner enthalten nur Text. Diese können so gestaltet sein, dass sie auch für Suchmaschinen lesbar sind. Per Css oder Javascript können sie ebenfalls dynamisch gestaltet werden.

Beispiele für Imageanzeigen in Standardformaten

Html in Verbindung mit Css bietet viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. So können Banner als Hintergrund-Grafik in die Webseite eingebunden werden. Es ergibt sich dadurch die Möglichkeit, Text darüber zu platzieren. Meist wird der Banner jedoch als ganz normale Grafik in den img-tag eingebunden.

horizontale, statischer Banner in Standardformaten:

Kopf-Banner 728 x 90 Pixel

Full-Banner 468 x 60 Pixel

Half-Banner 234 x 60 Pixel

Diese drei Banner bieten die Möglichkeit eigenen Text darauf zu plazieren. Dies bietet sich an, wenn das Grundlayout auf allen Seiten gleich bleiben soll, der Text jedoch an die jeweilige Unterseite angepaßt werden muss und von den Spidern der Suchmaschinen gelesen werden soll. Er braucht in diesem Fall nur einmal angefertigt werden und ist dadurch leicht austauschbar. Der Rahmen wurde bei diesen Beispielen per Css, mit padding:5px hinzugefügt. Diese Art eignet sich vor allem beim Einsatz auf den eigenen Seiten oder den Seiten befreundeter Webmaster.

Werbung auf fremden Websites

Neben der Verwendung auf der eigenen Website können Banner auch erstellt werden, um auf externen Websites für das eigene Angebot zu werben. Gut besuchte Portale mit passenden Themengebieten sind dazu besonders geeignet. Wissen Sie bereits wo Ihr Banner platziert wird und haben Ihn noch nicht angefertigt, so besteht die Möglichkeit, den Banner farblich und maßgerecht, wenn er nicht sowieso im Standardformat gefordert wird, auf den zukünftigen Standort abzustimmen. Das heißt nicht, dass der Banner so gestaltet sein soll, dass er dem Besucher nicht mehr auffällt und auch nicht, dass Sie die Farben Ihres Corporate Design nicht beibehalten sollen. So gut wie möglich sollten die Regeln aus der Farbenlehre dennoch beachtet werden. Dies kann durch eine geschickte Hintergrundgestaltung des Banners geschen.

Banner für bestimmte Anlässe

Auch jahreszeitlich angepaßte Banner, etwa für den Sommerschluß oder Winterschluß können Sie für Ihr Angebot erstellen. Festtage wie Weihnachten oder Ostern können sich in Ihrem Banner widerspiegeln und sind für saisonale Werbung sehr geeignet. Das Corporate Design sollte dabei stets berücksichtigt werden.

Für den Einsatz auf der eigenen Website können je nach vorhandenem Platz auch beliebige Bannermaße gefertigt werden.